
Erneuerbare Energien
Weltweites Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum führen zu einer Verknappung der Ressourcen und einem Anstieg der Umweltbelastung. Nachhaltiges Handeln hilft diese Auswirkungen abzumildern oder zu beseitigen. Hierdurch gewinnen die erneuerbaren Energien in der Energiebeschaffung und Energieversorgung einen immer größeren Stellenwert. Gesetzliche Rahmenbedingungen verändern das energiewirtschaftliche Gesamtsystem. Die Substitution konventioneller Energieerzeugung durch erneuerbare Energie bestimmt auf Dauer die Entwicklungen in der Energiewirtschaft und schafft Raum für neue Geschäftsmodelle von Steinbeis Erneuerbare Energien.
Wind
Windenergie an Land ist die treibende Kraft der Energiewende. Mit immer effizienteren Anlagen, die wichtige Systemdienstleistungen erbringen, wird bei einer breiten regionalen Verteilung des Ausbaus für das Gelingen der Energiewende gesorgt. Wind an Land ist die stärkste und zugleich preiswerteste Form der erneuerbaren Energien.
Aktuelle Beteiligungen von Steinbeis Erneuerbare Energien im Bereich Windkraft:

Windpark Trierweiler
Der Windpark Trierweiler befindet sich in Rheinland-Pfalz.
- Technik: 2 Enercon E-82 Anlagen mit 108m Nabenhöhe
- Inbetriebnahme: 2014
- Leistung: 4,6 MW el

Windpark Dischingen
Der Windpark Dischingen befindet sich in
Baden-Württemberg.
- Technik: 5 GE 120 Anlagen mit 139m Nabenhöhe
- Inbetriebnahme: 2016
- Leistung: 13,9 MW el
Solar
Solarenergie aus Photovoltaik stellt einen signifikanten Anteil an dem Energiemix aus erneuerbaren Energien in Deutschland dar. Die Photovoltaik-Technologie hat in der Vergangenheit durch technologische Weiterentwicklung und Innovationen einen Effizienzschub erfahren. Eine deutliche Steigerung der Wirkungsgrade von Photovoltaik-Anlagen macht diese attraktiv; weiteres Potential für weitere Steigerungen der Effizienz ist vorhanden.
Aktuelle Beteiligungen von Steinbeis Erneuerbare Energien im Bereich Solarenergie:

Solarpark Leo
Der Solarpark Leo befindet sich in Niederbayern. Es handelt sich um einen 5,4 ha großen Freiflächen-Solarpark.
- Technik: Dünnschicht Solar-Module
- Inbetriebnahme: 2009
- Leistung: 1,2 MW el

Solarpark Lynx
Der Solarpark Lynx befindet sich in Oberbayern. Es handelt sich um einen 7 ha großen Freiflächen-Solarpark.
- Technik: Polykristallinen- Module
- Inbetriebnahme: 2013
- Leistung: 3,3 MW el
Biomethan
Biogas ist der erneuerbare Energieträger, der in Form von aufbereitetem Biomethan im öffentlichen Erdgasnetz speicherbar ist. Es ist unabhängig von wetterbedingten Schwankungen verfügbar und kann so Grundlast- und Ausgleichsaufgaben in der Stromversorgung übernehmen. Des Weiteren kann das Biomethan losgelöst vom Erzeugerort in besonders effizienten Kraft-Wärme-Kopplungsprozessen eingesetzt werden.
Aktuelle Beteiligungen von Steinbeis Erneuerbare Energien im Bereich Biogas:

BGA Lauterhofen
Die BGA Lauterhofen betreibt in der Oberpfalz eine industrielle Biogasanlage mit Biomethan-Aufbereitungsanlage und BHKW. Das Biomethan wird nicht vor Ort verstromt, sondern an Betreiber von wärmegeführten Stromerzeugungseinheiten verkauft.
- Technik: Low Pressure Swing Adsorption
- Inbetriebnahme: 2013
- Leistung BHKW: 0,4 MW el
- Leistung BGAA: 450 Nm3/h

BGA Mammendorf
Die BGA Mammendorf betreibt in Oberbayern eine industrielle Biogas-Aufbereitungsanlage. Das Biomethan wird nicht vor Ort verstromt, sondern an Betreiber von wärmegeführten Stromerzeugungseinheiten verkauft.
- Technik: Low Pressure Swing Adsorption
- Inbetriebnahme: 2012
- Leistung BHKW: 0,4 MW el
- Leistung BGAA: 450 Nm3/h

BGA Feichten
Die BGA Feichten betreibt in Oberbayern eine klassische Biogasanlage. Die Verstromung des erzeugten Rohgases erfolgt vor Ort. Durch die Auskopplung von Wärme werden zusätzlich 10 öffentliche und 70 private Gebäude versorgt.
- Technik: Biogasanlage inklusive BHKW
- Inbetriebnahme: 2006
- Leistung: 0,7 MW el