
Innovative CO2-arme Umwelttechnologien
Energieeffizienz durch Greenbuilding ist eine Rechnung, die gerade für den Mittelstand aufgeht, der häufig nicht von der EEG-Umlage befreit ist. Hochmoderne zirkulierende Wirbelschichtkessel arbeiten wirtschaftlich und nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Auf diese Weise wird gleichzeitig Elektrizität und Prozesswärme erzeugt. Der Gesamtnutzungsgrad steigt auf über 80 %. Die Kraft-Wärme-Kopplung mit Wirbelschicht-Technologie gehört zu den umweltfreundlichsten und wirtschaftlichsten Energieerzeugungsarten. Sparsamer Einsatz von Brennstoff, hoher Nutzungsgrad, geringer CO2-Ausstoß. Vorteile, die Energie- und Betriebskosten sparen.
Energielieferant am Standort Glückstadt
Die Steinbeis Energie ist Energiepartner der Steinbeis Papier GmbH, die in Glücksstadt knapp 60 Kilometer von Hamburg entfernt, einen ökologisch integrierten Industriestandort geschaffen hat. Hier stellt Steinbeis jährlich 300.000 Tonnen Recyligpapiere aus 100 Prozent Altpapier her. Das KWK-Kraftwerk deckt 100 Prozent der von Steinbeis benötigten thermischen Energie und ca. 50 Prozent der elektrischen Energie ab und erzielt damit einen Wirkungsgrad von 87 Prozent.

- Kraftwerkstyp: Zirkulierende Wirbelschicht mit Kraft-Wärme-Kopplung
- Inbetriebnahme: 2009
- Leistung elektrisch: 21 MW
- Feuerungswärmeleistung: 95 MW
Nachhaltiges Energiekonzept
Die B+S Papenburg Energie GmbH ist ein gemeinsames Unternehmen der B+T Group und der Steinbeis Holding. 28 Mitarbeiter sind für das Unternehmen tätig. Im November 2016 übernahmen die Joint-Venture-Partner das Biomassekraftwerk. Die Gesellschafter verfügen über jahrelange Erfahrung und ein profundes Know-how im Betrieb von energieeffizienten Kraftwerken mit Wirbelschichttechnologie.

- Kraftwerkstyp: Zirkulierende Wirbelschicht mit Kraft-Wärme-Kopplung
- Inbetriebnahme: 2003
- Leistung elektrisch: 20 MW
- Feuerungswärmeleistung: 77 MW